Angesichts der sich entwickelnden Corona-Infektionszahlen sagen wir unsere „Solarparty“ ab. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die Veranstaltung wird auf jeden Fall nachgeholt. Die Coronapandemie wird vorbeigehen, die Klimakrise und der damit verbundene Klimanotstand nicht so schnell. Deshalb müssen wir alles tun, damit der CO2-Ausstoß minimiert wird. Und jede/r kann etwas dazu beitragen.
Wir GRÜNE wollen das.
Wir wollen uns nachhaltig dafür einsetzen, dass auch auf kommunaler Ebene alles dafür getan wird. Entsprechende Vorgaben in Bebauungsplänen, energetische Sanierung von Gebäuden, Förderung von Solaranlagen, Mobilitätswende sind Beispiele, auch ein grundlegender Wandel in der Landwirtschaft gehört unter anderem dazu. Die Weichen müssen aber auf übergeordneten politischen Ebenen gestellt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bäume für Natur und Klima
Letzte Woche Freitag und Samstag pflanzten die Reinheimer GRÜNEN rund 300 kleine Ahorn- und Eichenbäumchen, um dem arg gebeutelten Wald wieder neue Kraft zu geben. Trockenheit, Sturm und Borkenkäfer haben…
Weiterlesen »
Klimaschutz in der Kommune
Vergangene Woche wurden in der Reinheimer Stadtverordnetenversammlung zwei Bebauungspläne verabschiedet. Einmal der für das Grundstück der ehemaligen Notunterkünfte „Am Wembach“, zum anderen für das neue Baugebiet „Am Tränkelberg“ in Georgenhausen….
Weiterlesen »
Anfrage zum Klimaschutzbericht und Klimaschutzkonzept
Die Fraktion B90/Die Grünen hat eine Anfrage an den Magistrat formuliert, in der um Beantwortung in der kommenden Stadtverordnetensitzung gebeten wird: Wann ist mit dem für Dezember/Januar angekündigten Klimaschutzbericht der…
Weiterlesen »