Auf einer Ortsverbandssitzung der GRÜNEN Reinheim stellte Utho Swetlik im Dezember sein Programm vor. Er ist einer der drei Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im März. Obwohl wir in einigen Punkten andere Schwerpunkte setzen, erkennen wir in Swetliks Wahlprogramm viele Übereinstimmungen mit unseren Prioritäten.
Swetlik legt großen Wert auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wir sehen in ihm die Chance, dass Reinheim bis 2045 klimaneutral wird. Auch ein bürgerfreundliches Rathaus erscheint mit Herrn Swetlik realistischer als mit dem derzeitigen Bürgermeister Feick. Herr Swetlik möchte zum Beispiel die Öffnungszeiten des Rathauses und des Bauhofs erweitern, welche Amtsinhaber Feick reduzierte. Dies gilt auch für die Öffnungszeiten der städtischen Bücherei,
Darüber hinaus verspricht Swetlik, eine transparente Kommunalpolitik in Reinheim zu etablieren. Er versteht sich als Brückenbauer zwischen den unterschiedlichen (politischen) Akteuren in Reinheim.
Mit echter Bürgerbeteiligung werden alle Interessen in Reinheim gehört: Bürgerversammlungen und die frühzeitige Information ermöglichen eine ergebnisoffene Diskussion.
Wir hoffen, dass sich so die besten Ideen durchsetzen und wir sehen in Utho Swetlik die bessere Wahl für Reinheim – deshalb unsere Unterstützung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Transparenz für Reinheim: GRÜNE beantragen Informationsfreiheitssatzung
Die GRÜNEN in Reinheim haben für die Stadtverordnetenversammlung am 6. Mai 2025 einen Antrag zur Einführung einer Informationsfreiheitssatzung eingebracht. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern ein Recht auf Zugang…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonzept endlich auf dem Tisch – erster Schritt zur Umsetzung
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt, dass das seit dem 31. Dezember 2023 fertiggestellte Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Reinheim nun endlich öffentlich zugänglich ist und auf der kommenden Sitzung des…
Weiterlesen »
Baugebiet Nordwest III:
Die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Reinheim kritisiert die wiederholt irreführenden öffentlichen Darstellungen des Bürgermeisters bezüglich des 2022 erschlossenen Baugebiets Nordwest III. Aktuelle Zahlen, die durch eine parlamentarische Anfrage der…
Weiterlesen »