Bei unserer Klausurtagung haben wir GRÜNE für Reinheim konkrete Pläne für die Zukunft der Stadt geschmiedet. Im Fokus stand dabei der Haushalt 2025 sowie selbstverständlich der Klimaschutz.
Wir Grünen lehnen den aktuellen Haushaltsentwurf ab, da er keine langfristigen Maßnahmen für Reinheim enthält. Stattdessen fordern wir eine nachhaltige Stadtentwicklung mit zukunftsorientierten Projekten für erneuerbare Energien, Bildung und Infrastruktur. Sowie eine nachhaltige Bauplanung unter Berücksichtigung des Reinheimer Bedarfs, der Vermeidung von Flächenversiegelung und Einbeziehung der innerstädtischen Verdichtungsmöglichkeiten. Außerdem setzen wir uns für eine bessere Bürgerbeteiligung mit transparenter, bürgernaher Stadtpolitik und städtischer Verwaltung ein. Dazu gehören jährliche Bürgerversammlungen zu wichtigen städtischen Themen und ein verbessertes Onlineangebot. Bürger sollen die Formulare nicht nur vor Ort analog abgeben können, sondern den Bürgern sollte es möglich sein, Vorgänge komplett digital zu erledigen.
Die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung werden immer wichtiger – auch für Reinheim. Über die Auswirkungen des Klimawandels gibt es täglich schockierende Berichte in den Medien. Wissenschaftler sagen für die Zukunft noch größere Katastrophen voraus, wenn nicht sofort gehandelt wird. Der allgemeinen Realitätsverleugnung wollen wir zumindest hier in Reinheim etwas entgegensetzen. Wenn Reinheim nicht jetzt handelt, werden die zu ergreifenden Maßnahmen zukünftig umfangreicher und teurer sein. Deshalb hat Klimaschutz für uns GRÜNE höchste Priorität. In Reinheim werden Klimaschutzmaßnahmen nur zögerlich angegangen. In der kommenden Bauausschußsitzung wird ein Klimaschutzkonzept, das schon 2019 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde, nun endlich vorgestellt. Wir sind gespannt, ob sich daraus Klimaschutzmaßnahmen für Reinheim ableiten lassen. Entsprechende Haushaltsanträge werden wir dann stellen.
Aus jetziger Sicht werden wir unser Augenmerk auf die gesetzlich geforderte kommunale Wärmeplanung und auf den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik legen. Außerdem ist uns die Förderung des Fuß- und Radverkehrs und der Ausbau von E-Ladesäulen wichtig. Darüber hinaus setzen wir uns für die Bürgerbeteiligung autonomer Energieversorgung durch Bürgergenossenschaften ein.
Unser Ziel ist es, Reinheim zu einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt zu machen.
Klimaschutzmaßnahmen müssen jetzt gemacht werden, auch bei knapper Haushaltslage. In anderen Bereichen, wie z.B. der Feuerwehr, ist es auch möglich sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Wir GRÜNEN Reinheim laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Gestaltung der Zukunft von Reinheim zu beteiligen. Wenn sie laufend über unsere Arbeit informiert werden möchten, besuchen sie unsere Webseite oder folgen Sie uns in den sozialen Medien!
Webseite: www.gruene-reinheim.de
E-Mail: info@gruene-reinheim.de

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Transparenz für Reinheim: GRÜNE beantragen Informationsfreiheitssatzung
Die GRÜNEN in Reinheim haben für die Stadtverordnetenversammlung am 6. Mai 2025 einen Antrag zur Einführung einer Informationsfreiheitssatzung eingebracht. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern ein Recht auf Zugang…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonzept endlich auf dem Tisch – erster Schritt zur Umsetzung
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt, dass das seit dem 31. Dezember 2023 fertiggestellte Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Reinheim nun endlich öffentlich zugänglich ist und auf der kommenden Sitzung des…
Weiterlesen »
Baugebiet Nordwest III:
Die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Reinheim kritisiert die wiederholt irreführenden öffentlichen Darstellungen des Bürgermeisters bezüglich des 2022 erschlossenen Baugebiets Nordwest III. Aktuelle Zahlen, die durch eine parlamentarische Anfrage der…
Weiterlesen »